Kosmetik-Etiketten von etikettensprint

Den eigenen Wert zeigen – und steigern

Kosmetik-Etiketten sind weit mehr als reine Informationsträger. In einer Branche, in der das äußere Erscheinungsbild und die Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielen, kommt der Etikettierung eine entscheidende Bedeutung zu: Sie dient der Informationsvermittlung und transportiert die Werte und die Identität der Marke. Wenn Sie hochwertige Kosmetik-Etiketten drucken lassen, leisten Sie zudem auf mehreren Ebenen einen signifikanten Beitrag zur Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens.

“Die ‘Clean Beauty’-Bewegung besitzt einen erheblichen Einfluss auf die Erwartungen der Konsumenten und treibt die Nachfrage nach transparenten und natürlichen Inhaltsstoffen an. Etiketten vermitteln diese Eigenschaften und bauen das Vertrauen der Konsumenten auf.”

Etiketten für Kosmetik können Sie in allen Formen, Formaten und Designs aus Papier oder Folie von uns drucken lassen. Um eine Übersicht über die Möglichkeiten zu erhalten und die Kosten vorab zu bestimmen, nutzen Sie gerne unseren Online-Kalkulator:

Die No-Label-Look-Etiketten” entsprechen der Präferenz der Konsumenten für minimalistische Ästhetik und Klarheit. Wählen Sie diese quasi unsichtbaren Aufkleber, um die inhärenten Qualitäten Ihres Produkts hervorzuheben und stellen Sie hier eine individuelle Anfrage:

Mit Etiketten für Kosmetik Einfluss auf Markenimage und Marketing nehmen

In der Schönheitsindustrie bilden sensorische Reize das Schlüsselelement für das Markenimage und die Wahrnehmung der Marke durch die Konsumenten. Die Ausrichtung des Etikettendesigns auf die Präferenzen und Werte der Zielgruppe ist für die Effektivität Ihres Marketings von entscheidender Bedeutung.

Fokus auf Exzellenz und Einzigartigkeit

Hochwertige Kosmetik-Etiketten tragen maßgeblich zu einer Wahrnehmung von Luxus, Qualität und Detailgenauigkeit bei. Ein ansprechend gestaltetes Etikett kommuniziert nicht nur die Identität der Marke, sondern differenziert das Kosmetikprodukt von Wettbewerbern im Regal. Es verdeutlicht dem Konsumenten die außergewöhnliche Eigenschaften der Produkte.

Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation

Etiketten sind ein wichtiges Instrument, um Markenwerte wie Nachhaltigkeit, natürliche Inhaltsstoffe oder Innovation zu beschreiben. Die Hervorhebung eines Engagements für Nachhaltigkeit auf den Etiketten bindet umweltbewusste Konsumenten stärker. Das Aussehen der Etiketten nutzt unbewusste Reize, um diesen Anspruch zu unterstreichen.

Die Designelemente des Etiketts, wie Format, Material, Farben, Typografie und Bildsprache, schaffen Markenwiedererkennung und emotionale Verbindungen zu den Konsumenten. Innovative Etikettenausführungen, wie interaktive Funktionen und spezielle Veredelungen, ermöglichen ein unvergessliches Auspackerlebnis und verbessern die langfristige Markenbindung.

Wie sprechen Sie effektiv Ihre Zielgruppe an, wenn Sie von unserer Etikettendruckerei Kosmetik-Etiketten drucken lassen? Hier die wichtigsten Faktoren:

Kosmetik mit natürlichen Inhaltsstoffen in etikettiertem Glas

Material, Form und Größe: Praxistauglichkeit im Vordergrund

Die Wahl der Etikettenart ergibt sich durch die physische Beschaffenheit des Produkts, die Anforderungen an die Kennzeichnungen und durch die Umgebungsbedingungen, denen es voraussichtlich ausgesetzt sein wird.

  • Papieretiketten: Diese Etikettenart stellt eine vielseitige Option dar, insbesondere für Umverpackungen oder Produkte, die weniger Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Papieretiketten sind häufig preiswerter als andere Etiketten.
  • Folienetiketten: Für Primärverpackungen wie Flaschen, Tiegel und Tuben, die mit Feuchtigkeit und Öl in Kontakt kommen, sind Folienetiketten besser geeignet.
  • Mehrlagige Booklet-Etiketten: Diese Etiketten bieten die Möglichkeit, umfangreiche Informationen, beispielsweise in mehreren Sprachen oder detaillierte Gebrauchsanweisungen, auf kleinem Raum unterzubringen. Mehrlagige Booklet-Etiketten sind insbesondere bei kleineren Verpackungen von Vorteil.
Verschiedene Produkte mit verschiedenen Etiketten und mehrlagigem Booklet

Ausführungen für besondere Kosmetikprodukte: Spezialetiketten und Veredelungen

Spezielle Klebeetiketten dienen dazu, dem Produkt eine hochwertige oder innovative Anmutung zu verleihen. Beispielsweise erzeugen Metallic-Finishes und -Texturen einen glänzenden, auffälligen Effekt und bieten eine haptische Dimension. Unsere Metallic-Etiketten weisen einzigartige ästhetische und funktionelle Eigenschaften auf.

Weitere Veredelungen mit und ohne Lack können sein:

    • Kaschierfolie matt: Eine matte Oberfläche wirkt nicht reflektierend und elegant. Sie wird oft mit Hochwertigkeit und natürlichen Produkten assoziiert.
    • Glanzlackierung: Eine glänzende Oberfläche ist reflektierend und lässt Farben lebendiger erscheinen, wodurch sich Produkte auffälliger von ihrer Umgebung abheben.
    • Prägung (Relief- und Tiefprägung): Durch Prägungen entstehen fühlbare, dreidimensionale Effekte, die das hochwertige Gefühl des Produkts verstärken.
    • Spotlackierung: Ein mattes Etikett in den Highlights mit Glanzlack zu lackieren, bringt einen extra Eyecatcher mit sich und sorgt für ein hochwertiges Erscheinungsbild.
Chanel Parfum mit No-Label-Look-Etikett

Pro-Tipps:

→ Wählen Sie den “No-Label-Look”, wenn sie den Fokus auf das Produkt selbst lenken wollen. Der Look mit der glasklaren Optik wirkt so, als wäre das Design direkt auf die Verpackung gedruckt. Dies trägt zu einer modernen Ästhetik bei.
→ Wählen Sie Mattlackierung für die Assoziation von Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und gesunden Inhaltsstoffen. Sie eignet sich insbesondere für Etiketten für Naturkosmetik.
Metallic-Optik, Beschichtungen und Prägungen unterstützen Kosmetikprodukte von Luxus-Marken.

Mehr Effizienz für Ihre Produktion: Eigenschaften und Qualität von Kosmetik-Etiketten

Die Wahl der Drucktechnik sollte sich nach dem Produktionsvolumen, dem gewünschten Detaillierungsgrad und dem Budget richten. Unser Digitaldruck bietet beispielsweise Flexibilität für kleinere Mengen und komplexe Designs, während andere Druckverfahren wie unser Flexodruck bei großen Produktionsmengen wirtschaftlicher sind.

Die Eigenschaften des Etikettenmaterials und des Klebstoffs beeinflussen die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit der Applikation der Kosmetik-Etiketten, vor allem bei automatisierten Prozessen. Material und Klebstoff sollten hitze-, lösemittel- und feuchtigkeitsbeständig sein, um eine korrekte Haftung zu gewährleisten. Wenn Ihr Unternehmen Etikettiermaschinen nutzt, verhindert ein geeignete Kleber das Ablösen während des automatisierten Aufbringens.

Eine gleichbleibende Etikettenqualität, beispielsweise durch präzises Stanzen und eine geeignete Trägerfolie, ist für einen störungsfreien Betrieb in automatisierten Systemen unerlässlich.

Kosmetik-Etiketten drucken lassen: Online oder mit persönlicher Beratung

Wenn Sie bei uns Etiketten drucken lassen, können Sie ganz bequem eine Bestellung über unseren Kalkulator aufgeben. Wenn Sie bereits wissen, welches Material, welchen Kleber und Veredelung Sie benötigen, treffen Sie im Kalkulator ganz einfach Ihre Auswahl. Wenn Sie unsicher sind, welche Aufkleber-Ausführung am besten zu Ihren Ansprüchen passt, dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und lassen sich persönlich beraten:

  1. Wählen Sie Größe, Form und Menge.
  2. Treffen Sie Ihre Auswahl beim Material.
  3. Suchen Sie den geeigneten Kleber. Entscheiden Sie sich zwischen permanent-klebend oder ablösbar.
  4. Suchen Sie nach passenden Veredelungen und der optimalen Farbskala.
  5. Laden Sie Ihre Druckdatei hoch. Keine Sorge: Wir prüfen diese vorab auf Eignung, bevor es in den Druck geht.
  6. Nutzen Sie weitere Optionen, um festzulegen, wie die Kosmetik-Etiketten ausgegeben werden sollen.
  7. Tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein und bestätigen Sie.
Screenshot vom Kalkulator