Sie haben die Möglichkeit die Etiketten-Stückzahl pro Rolle in unserem Kalkulator festzulegen. Beachten Sie dabei, dass die angegebene Stückzahl auch den Rollendurchmesser beeinflusst.
Etiketten pro Rolle
Sonderfarben
Die Sonderfarben
Sonderfarben, Schmuckfarben oder Volltonfarben – es gibt viele Bezeichnungen. Gemeint sind die Farben, die durch HKS oder Pantone definiert wurden. Im Digitaldruck werden diese Farben aus den Standard-Prozessfarben (CMYK) so gut simuliert…
Rollenetiketten
Diesen Begriff verwendet man, wenn selbstklebende Etiketten zur maschinellen oder manuellen Weiterverarbeitung auf eine Rolle gewickelt werden. Die Verwendung dieser Aufkleber ist breit gefächert. Ob als Flaschen- oder Kartonetiketten, Preis- oder Zusatzaufkleber, die Einsatzmöglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Trägermaterial
Das Trägermaterial dient dazu den Transport und die Verarbeitung von selbstklebenden Etiketten zu ermöglichen. Dieses teilweile silikonisierte Material kann aus Papier oder Folie bestehen.
Eckenradius
Der Eckenradius gibt die Rundung an den Ecken Ihrer Etiketten an. Der Standard beträgt bei den meisten Etiketten zwischen 0,5 – 2,5 mm Eckenradius. Wir geben Ihnen mit unserer Auswahl an vorhandenen Stanzwerzeugen die Radien vor. Falls Sie auf einen bestimmten Eckenradius b
Außendurchmesser
Der Außendurchmesser gibt an, wie groß Ihre Etikettenrolle (Pappkern + Etiketten) wird. Diesen können Sie im Kalkulator durch die Angabe der Stückzahl pro Rolle beeinflussen. Falls Sie nur
Kerndurchmesser
Ihre Etiketten werden auf einen Pappkern gewickelt, damit die Rolle ausreichende Stabilität besitzt und problemlos weiterverarbeitet werden kann. Auf www.etikettensprint.de haben Sie die Möglichkeit den Durchmesser dieses Pappkernes mit 76 mm oder 40 mm anzugeben, je nachdem welche Größe Sie für Ihre Etikettiermaschine benötigen.
Euroskala
Euroskala ist die Abkürzung für Europaskala, die die Norm zur Erstellung eines Vierfarbdruckes mit Verwendung der Standardprozessfarben (Cyan, Magenta, Yellow, Black) beschreibt. In der Euroskala ist die Druckreihenfolge, Farbsättigung sowie der jeweilige Farbton festgelegt.
RGB
Dieses Farbmodell beschreibt die Farben für alle selbstleuchtenden Geräte, wie z. B. Computer, Fernseher oder Handys. Die Abkürzung RGB steht für die v
CMYK
Dieses Farbmodell besteht aus den 4 genormten Farben Cyan, Magenta, Yellow und Key was für Schwarz steht. Das Schwarz erhöht die Druckqualität, denn theoretisch ergibt die Mischung von CMY eine schwarze Farbe, jedoch ist dieser schwarze Farbton weit davon entfernt ein brillantes, sauber Schwarz zu sein.
Laufrichtung / Wickelrichtung
Die Lauf- bzw. Wickelrichtung von Rollenetiketten gibt an, wie Ihr Motiv von der Rolle abgewickelt wird. Dies ist speziell bei der maschinellen Weiterverarbeitung ein wichtiger Punkt, um eine reibungslose Etikettierung zu gewährleisten.
Stanzwerkzeug
Ein Stanzwerkzeug wird dafür benötigt, um die gewünschte Etikettenform aus dem Obermaterial herauszustanzen ohne dabei das Trägermaterial, auf dem die Etiketten liegen, beschädigt wird. Hört sich simpel an aber es Bedarf viel Feingefühl und Erfahrung. Jedes Format